Der Krampus klopft
Wenn es draußen kalt wird und die Nächte länger werden, wenn die Natur nackt und grau wird und mit dem Weihnachtsschmuck alte Erinnerungen wieder ausgepackt werden, wenn wir müde sind vom Jahr, dann klopft auch gerne der Krampus an unsere Türe und wenn wir ihm nicht öffnen wollen, zeigt er seine Fratze an den Fenstern und lässt sein Kettenrasseln hören.
Die Mutter krank, die Freundin knapp davor den ungeliebten Job zu verlieren, der gute Geist krank und muss lange nach der Scheidung immer noch für den Mann bezahlen, der ihr so viel Schmerz und Angst und so wenig Glück gebracht hat, der Liebste erschöpft und ich selbst besorgt, um den Körper, der nicht so will, wie er sollte.
Ich will das nicht! Ich fasse Mut! So habe ich beschlossen, den Krampus heut zu tratzen. Über der Türe hängt seit gestern ein Mistelzweig – vom Liebsten gekauft. Noch heut werde ich die Zimmerpalmen mit bunten Weihnachtsschmuck
verzieren und alles schlechte mit dem Duft von Buchteln mit Vanillesoß ausräuchern.
Soll er bloß kommen, der Teufel…
Inzwischen werde ich eine Feuerchen in meinem Herzen anfachen, für alle, um die ich mich sorge, dem Krampus die Zunge zeigen, dem Leben und den Menschen ins Gesicht lachen und abwarten und Tee trinken.
Die Mutter krank, die Freundin knapp davor den ungeliebten Job zu verlieren, der gute Geist krank und muss lange nach der Scheidung immer noch für den Mann bezahlen, der ihr so viel Schmerz und Angst und so wenig Glück gebracht hat, der Liebste erschöpft und ich selbst besorgt, um den Körper, der nicht so will, wie er sollte.

Soll er bloß kommen, der Teufel…
Inzwischen werde ich eine Feuerchen in meinem Herzen anfachen, für alle, um die ich mich sorge, dem Krampus die Zunge zeigen, dem Leben und den Menschen ins Gesicht lachen und abwarten und Tee trinken.
katiza - 5. Dez, 08:55
5 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
632 mal erzählt