Oktoberfest
Es wird Herbst auch in der Wochenendwohngemeinschaft. Da gilt es Ernten einzubringen und Vorräte anzulegen, das Pool wegzupacken und Fallobst einzusammeln. Die Kinder knotzen faul vor dem Fernseher, während die Sonne noch einmal grelle Farben in den verwunschenen Garten patzt. Sogar die Hunde lungern lieber unterm Tisch herum als Blättern hinterherzujagen. Wer könnte es ihnen verdenken.
Die Hausherrin ist krank – die Bandscheiben. Zuviel lädt sie sich in den Rucksack. Der sonst so gerade Rücken biegt sich. Mit harter schwerer Arbeit kämpft sie für ihr Glück. Denn an das Glück glaubt sie. Und an das Kämpfen. Doch das Leben macht sie müde derzeit. Wie ihr Garten mutet sie mir an. Da wie dort wäre ein wenig liebevolle Pflege angebracht, aber wer soll es machen, wenn nicht sie selbst. Der Garten ist erschöpft, sie auch. Und doch dann immer wieder dieses Strahlen, das Leuchten, in ihren Augen, im wilden Wein.
Der Hausherr kocht Kürbissuppe und ich Schweinsbraten mit Fenchelgemüse – und Sturm, viel Sturm trinken wir dazu.
Es ist eben Herbst.
Und draußen in den Bäumen hängt noch Sehnsucht.

Die Hausherrin ist krank – die Bandscheiben. Zuviel lädt sie sich in den Rucksack. Der sonst so gerade Rücken biegt sich. Mit harter schwerer Arbeit kämpft sie für ihr Glück. Denn an das Glück glaubt sie. Und an das Kämpfen. Doch das Leben macht sie müde derzeit. Wie ihr Garten mutet sie mir an. Da wie dort wäre ein wenig liebevolle Pflege angebracht, aber wer soll es machen, wenn nicht sie selbst. Der Garten ist erschöpft, sie auch. Und doch dann immer wieder dieses Strahlen, das Leuchten, in ihren Augen, im wilden Wein.
Der Hausherr kocht Kürbissuppe und ich Schweinsbraten mit Fenchelgemüse – und Sturm, viel Sturm trinken wir dazu.
Es ist eben Herbst.
Und draußen in den Bäumen hängt noch Sehnsucht.

katiza - 13. Okt, 15:53
6 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
605 mal erzählt