…sing nicht ihre Lieder…
Lachen mit dem Erstgeborenen und Herrn Doppel T - Herzeblut-Muffins und immer wieder die Schmuddelkinder. Die 1960er Jahre ergreifen uns drei stets besonders, die Zeit rund um das eigene Werden, die eigene Geburt. Wieviel von diesen Melodien und Stimmen, Songs und Reportagen haben wir damals schon gehört, unbewusst wahr genommen? Den Degenhardt habe ich jedenfalls viel später bewusst gehört, an einem besonderen Abend. Erst als mir der Erstgeborene seine Geschichte zu diesem Lied erzählt, entsinne ich mich meiner, die doch immer irgendwie da ist, da war, wenn der Song läuft.
Damals hatte ich zwei Adjudanten, Theaterfreunde, beste Freunde, Kommunist der eine, im Pfarrgemeinderat der andere. Eine Zeitlang waren wir unzertrennlich, ich war Publikum ihrer Diskussionen, war Versuchskaninchen für Psychologisches und Gruppendynamisches, das sie auf der Uni gerade gelernt hatten - Lehramt, der Kommunist, Jus der Katholik - und hab im Gegenzug meine sexuelle Anziehungskraft an ihnen ausprobiert – nicht ohne stetig zu betonen, dass ich um unser Freundschaft willen, keinen von beiden erhöhren könne, wolle.
An jenem Abend waren wir beim Kommunisten daheim, in der bürgerlichen Wohnung seiner Eltern, er, der Katholik und C, der ein paar Monate später, der erste Mann war mit dem ich geschlafen habe. Er war ein schöner Mann, androgyn, auch am Theater, Objekt der Begierde unseres Prinzipals. Sie hätten einmal eine Beziehung gehabt, wurde gemurmelt, verrieten mir meine Freunde. Er hatte die Dietrich gespielt. Jetzt war er Regieassistent bei dem Stück, in dem wir drei auftraten. Kassetten liefen mit Italienischem, Buona Notte, Fiorellina , Avanti Populi, Wolf Biermann und schließlich Degenhardt sangen für uns an diesem Abend, selbstgewuzelte, ein Hauch von Gras. Ich lag am Boden, ein wenig betrunken, die Beine weit über meinen Kopf an ein Bücherregal gelehnt. C. neben mir, seitlich auf seine Hand gestützt, er betrachtete mich, Schneewittchenwimpern über braunen Augen, wir sprachen über Theater, verstecktes Theater, glaub ich. Ich spielte mit einer großen Tixorolle, rollte sie über meinen Körper bis hinauf zu den Zehenspitzen und wieder retour, ich hob wohl das Becken dabei, im Rhythmus der Musik. Es muss gewirkt haben, denn C küsste mich und das hat gewirkt. Ich hab ihn dann, Monate später, gebeten mit mir zu schlafen. Wir hatten keine Beziehung, nicht mal ein richtiges Verhältnis, wir hatten Sex, hin und wieder...und ich liebte ihn lange Jahre dafür.
All das und mehr sehe ich, immer wenn die Schmuddelkinder laufen und mir der Erstgeborene Türen in meine Leben öffnet…Sie geben mir Trost die Kopffilme, die vom ungeheuren Reichtum an Erlebtem erzählen, den mein Leben über mir ausgegossen hat.
„Am Morgen noch Traube / am Mittag Rosine / am Abend schon Wein", singt Biermann in meinem Kopf.

Damals hatte ich zwei Adjudanten, Theaterfreunde, beste Freunde, Kommunist der eine, im Pfarrgemeinderat der andere. Eine Zeitlang waren wir unzertrennlich, ich war Publikum ihrer Diskussionen, war Versuchskaninchen für Psychologisches und Gruppendynamisches, das sie auf der Uni gerade gelernt hatten - Lehramt, der Kommunist, Jus der Katholik - und hab im Gegenzug meine sexuelle Anziehungskraft an ihnen ausprobiert – nicht ohne stetig zu betonen, dass ich um unser Freundschaft willen, keinen von beiden erhöhren könne, wolle.
An jenem Abend waren wir beim Kommunisten daheim, in der bürgerlichen Wohnung seiner Eltern, er, der Katholik und C, der ein paar Monate später, der erste Mann war mit dem ich geschlafen habe. Er war ein schöner Mann, androgyn, auch am Theater, Objekt der Begierde unseres Prinzipals. Sie hätten einmal eine Beziehung gehabt, wurde gemurmelt, verrieten mir meine Freunde. Er hatte die Dietrich gespielt. Jetzt war er Regieassistent bei dem Stück, in dem wir drei auftraten. Kassetten liefen mit Italienischem, Buona Notte, Fiorellina , Avanti Populi, Wolf Biermann und schließlich Degenhardt sangen für uns an diesem Abend, selbstgewuzelte, ein Hauch von Gras. Ich lag am Boden, ein wenig betrunken, die Beine weit über meinen Kopf an ein Bücherregal gelehnt. C. neben mir, seitlich auf seine Hand gestützt, er betrachtete mich, Schneewittchenwimpern über braunen Augen, wir sprachen über Theater, verstecktes Theater, glaub ich. Ich spielte mit einer großen Tixorolle, rollte sie über meinen Körper bis hinauf zu den Zehenspitzen und wieder retour, ich hob wohl das Becken dabei, im Rhythmus der Musik. Es muss gewirkt haben, denn C küsste mich und das hat gewirkt. Ich hab ihn dann, Monate später, gebeten mit mir zu schlafen. Wir hatten keine Beziehung, nicht mal ein richtiges Verhältnis, wir hatten Sex, hin und wieder...und ich liebte ihn lange Jahre dafür.
All das und mehr sehe ich, immer wenn die Schmuddelkinder laufen und mir der Erstgeborene Türen in meine Leben öffnet…Sie geben mir Trost die Kopffilme, die vom ungeheuren Reichtum an Erlebtem erzählen, den mein Leben über mir ausgegossen hat.
„Am Morgen noch Traube / am Mittag Rosine / am Abend schon Wein", singt Biermann in meinem Kopf.

katiza - 14. Mär, 13:44
13 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
1762 mal erzählt