Ein-Griff
Champagner und Brasil gibt es am Freitag, der diesmal ein Sonntag ist. Für die Laune, gegen die Kälte, draußen vor dem Fenster, wo uns einmal schon die Gischt erwischte, könnte eigentlich auch die Karibik sein. "Aber die Texte", klage ich: "Als Wortmensch würde ich so gerne die Texte verstehen, auch wenn sie wie alle anderen von Liebe, vögeln und Herzschmerz handeln." Ein Mann erzählt eine Geschichte, Sprechgesang unterbrochen von Chorpassagen. Die Stimme ist sexy, lasziv, cool. Dann sagt der Erstgeborene: "Es ist wie wenn du mit deiner Hand in deinen Kopf fährst und mit den Fingern das Gehirn in Schwingungen versetzt."


katiza - 6. Jan, 10:50
2 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
729 mal erzählt
diefrogg - 8. Jan, 11:33
Das tut mir...
als eher anglophiler Musikhörerin grad eine Welt auf! Schööön! Auch eine schöne Sprache, Brasilianisch. Aber so schwierig kann es eigentlich nicht sein. Da und dort versteht man ein Wort und macht sich seinen Reim...
katiza - 9. Jan, 07:49
Heut hol ich mir die nächste Dosis. Das mit dem Verstehen probier ich auch so - allerdings klingt auf Brasilianisch alles irgendwie sehr sexy und so frage ich mich weiter, was meint Gilberto Gil mit Terremoto - ein echtes oder ein übertragenes? Viel lateinamerikanische Musik ist ja auch sehr politisch oder religiös. Egal - es zählt was Herz und Füße hören und nicht immer nur, was der Kopf versteht.
Trackback URL:
https://katiza.twoday.net/stories/5427043/modTrackback