8
Sep
2009

Zen oder die Kunst zu lieben

So möchte ich lieben können:

ohne zu hoffen
ohne zu glauben
ohne zu fragen
ohne zu sagen
ohne zu fürchten
ohne zu bangen
ohne zu stürmen
ohne zu drängen
ohne zu wollen
ohne zu wünschen
ohne zu denken
ohne zu tun
ohne zu zittern
ohne zu zagen.

So möchte ich lieben können.
Einfach nur lieben.

Doch möchte ich so geliebt werden?

Emportemoi
1286 mal erzählt

Trackback URL:
https://katiza.twoday.net/stories/5927836/modTrackback

elke66 - 8. Sep, 19:39

wie schön Sie das auf den Punkt bringen, gerade durch diese Frage... Und fragen Sie mich jetzt nicht, was ich da auf den Punkt gebracht finde, das spüre ich gerade nur, begriffen habe ich es noch nicht...

katiza - 9. Sep, 10:24

Eigentlich war das Gedicht zuerst da, geistert schon seit Tagen durch meinen Kopf, war auch ein bisschen als Rat-Schlag an den Erstgeborenen gedacht, an andere Liebende, an mich ... und als ich es dann hinschrieb, schrieb sich die Frage dazu. Antwort habe ich auch keine darauf. Doch  Und das ist gut so!
steppenhund - 9. Sep, 12:02

ohne zu hoffen - dass die Liebe erwidert wird. Allenfalls.
ohne zu glauben - dass sich aus der Liebe etwas ergibt. Allenfalls.
ohne zu fragen - die Neugier ist liebesunabhängig.
ohne zu sagen - das kann ich mir vorstellen.
ohne zu fürchten - unmöglich. Ich fürchte doch um die Geliebte.
ohne zu bangen - Das wäre unehrlich, bei all den Ängsten, denen wir ausgesetzt sind.
ohne zu stürmen - ja
ohne zu drängen - ja
ohne zu wollen - Das wäre unehrlich. Wenigstens im Bilde möchte ich sein, wenn schon kein gemeinsames Leben möglich ist.
ohne zu wünschen - Das ist unehrlich. Ich kann ja auch etwas für die geliebte Person wünschen wollen.
ohne zu denken - NEIN.
ohne zu tun - ja
ohne zu zittern - ja
ohne zu zagen.- Das ist unehrlich. Wer ist immer voll und gut drauf?

Ich will von einem Menschen geliebt werden, nicht von einer idealisierten Maschine.

katiza - 9. Sep, 14:38

Jetzt schleich ich schon die längste Zeit um Ihren Kommentar herum, Herr Steppenhund, und weiß nicht, wie ich reagieren soll. Ich freue mich über Kommentare und Feedback, sonst könnte ich meine Schreiblust auf meinen Brotjob und meine Schubladen reduzieren. All diese Impulse gefallen mir und ich seh auch noch kein Ablaufdatum beim Bloggen.

Aber irgendwas irritiert mich an diesem Kommentar. Vielleicht hängt es damit zusammen, dass mein Text als Gedicht gemeint war und ich mich schwer tue mit der fast Fragebogenartigen Beantwortung, wie ein Stöckchen um beim Bloggen zu bleiben, obwohl das ja erlaubt sein sollte, ja muss. Vielleicht sind es auch Worte wie "unehrlich" und "idealisierte Maschine", die mich verletzen, mir das Gefühl geben, den eigenen Text zu verlieren (oh ja, ich weiß, ich habe ihn hier ausgesetzt), missverstanden zu sein (das Risiko jedes geschrieben Wortes). irgendwie habe ich das Bedürfnis, meinen kleinen Text zu schützen, zu verteidigen, andererseits...

Woran liegt es, Herr Steppenhund?

Aurisa - 9. Sep, 20:38

Ich weiss das ist jetzt ziemlich OFF TOPIC... aber der "ausgesetzte Text"... was für ein schönes Bild... wenn ich mir vorstelle, daß man seine Texte im Web 'aussetzt'... und sie da quasi sich selbst überlässt...

Bleibt zu hoffen, daß es ihnen in der Web-Freiheit gut ergeht...
steppenhund - 9. Sep, 23:48

kein Stöckchen

Es liegt mir fern, ein Gedicht zu zerlegen. Es ist meine Ignoranz, wenn ich diese Absicht nicht darinnen erkennen kann. Ich habe es auch nicht als Stöckchen betrachtet. Meine Antwort rührt aus einer Überlegung, was von einer Liebe bliebe, wenn es all diese Gefühlsregungen nicht gäbe. Bleibt dann nur das Unbeschreibliche übrig? Das, warum Liebe nicht definiert werden kann?
Ich habe ja nicht unterstellt, dass die Schreiberin ihr Liebesverhalten damit beschreibt. Es sollte ja einen Wunsch beschreiben. Und da hake ich ein. Möchte man sich das wirklich wünschen?
Nehmen wir einmal an, dass ich nicht lieben kann. Wäre eine Liebe, die sich so manifestiert, etwas übenswertes. Klingt das nicht sehr nach Zen und/oder Buddhismus?
Ich schreibe nur sehr selten wirklich böse Kommentare, die darauf aus sind, etwas anderes Geschriebenes zu zerreißen. Wenn ich das gewollt hätte, hätte ich die Verwandtschaft mit den "Liebe ist, wenn ..."-Formulierungen aufgezeigt. Ich habe es nicht als Gedicht erkannt, weil ich mit moderner Lyrik speziell von Frauen wenig anfangen kann.
Eine Achmatova, eine Svetajewa, oder eine Hannelore Valencak oder eine Evelyn Schlag lesen oder hören, da sprechen die Gedichte zu mir. Vieles was ich hier auf twoday gelesen habe, verstehe ich schlicht nicht. Da scheint eine andere Wellenlänge zur Übertragung notwendig zu sein.
Wo ich Liebe entdecken kann, ist die Geschichte, auf die Sie in ihrer Antwort verlinkt haben. Da spielt die Liebe gleich auf mehreren Ebenen mit. Da ist der Widerstand, sich der Geschichte zu öffnen, null.
Hier geht es mir so, dass ich mir jetzt ob meines Kommentars, der sehr ehrlich empfunden war, schuldbewusst vorkomme. Das nächste Mal halte ich meine Gosch'n. Dann kommt ein solcher Text aber noch weniger an mich heran.
Insofern sollten Sie ihren Text weder schützen noch ihn verteidigen müssen. Ist es nicht wichtiger Wirkung zu erzeugen, etwas im Anderen ansprechen, als eine eigene Gefühlsregung mit etwas zu unterlegen, was letztlich gar nicht so leicht begründet werden kann.
In der Musik ist jeder Komponist dem preisgegeben, dass seine Musik mit ganz anderen Intentionen interpretiert wird, als er sie beim Komponieren hatte. Irgendein Komponist soll einmal anläßlich einer veränderten Wiedergabe seiner Musik gesagt haben: "Eigentlich wahr, so klingt es schöner."
Ich bilde mir ja auch nicht ein, dass meine Annotationen stimmen müssen. Sie sind ebenfalls privat, aber sie sind ehrlich. Wenigstens das.
-
Nachtrag: jetzt erst entdecke ich, dass Zen ja bereits im Titel vorkommt. Insofern hab ich das Gedicht ja vielleicht doch verstanden;)
katiza - 10. Sep, 07:12

Nicht schuldbewusst sein, bitte, und nicht die Goschen halten - so entstand Diskussion. Ich freue mich über die Wirkung, das meinte ich mit andererseits und ich freue mich, dass Sie die Zen-Inspiration hatten, ohne den Titel bewusst gelesen zu haben. Sie haben verstanden.
Jossele - 9. Sep, 20:32

Die Definition von Liebe des Herrn Steppenhund teile ich keineswegs, sag ich jetzt ohne auf die diversen Punkte einzugehen.
Den Gedicht kann ich auch nicht viel abgewinnen, weil wenn du liebst ist das alles sekundär, da ist Bangen, Hoffen, Stürmen, Zweifeln Teil davon.
Es ist, so denke ich, nicht möglich, nach Vorgaben zu lieben oder geliebt zu werden.
Zwei finden sich, so irgendwie, je nach Belieben und Möglichkeit. Die Wünsche von davor sind danach ziemlich nebensächlich. Du tust gewiß alles andere als der Theorie zu folgen, weil das wird sowas von nebensächlich...
Zittern, Zagen, Hoffen, Drängen, ja he, das ist menschlich!

katiza - 9. Sep, 23:03

Mir geht es, Herr Jossele, sehr um ein (zugegeben) sehr persönliches Ideal, das zu verfolgen mir auch schwierig bis unmöglich erscheint. Habe so viele Liebeskrämpfe, egoistisch und so eitel, vom Objekt der Begierde entfernt, von mir und anderen; erlebt, dass ich glaube, ein Ideal zu erträumen, eine Möglichkeit zu träumen - ist auch menschlich...und hauptsächlich...
Jossele - 10. Sep, 20:26

Das Ideal ist gut und erstrebenswert, ... aber die Realität bleibt uns wahrscheinlich nicht ganz erspart.

Äh ja, das Grafity hab ich gesehen, bei der 13er Station.

Alles Gute noch und - Möge das Werk gelingen!
katiza - 11. Sep, 07:40

Danke für die guten Wünschen - ganz in der Nähe, Herr Jossele : Mullkübelhaus, Altes AKH - wir durchstreifen dasselbe Revier und sind uns wohl schon begegnet...auf Wieder-Sehen, auch ohne kennen...
Jossele - 13. Sep, 16:44

Mein Bild wär bei der Neulerchenfelderstraße wo ich vorbeikomm wenn ich in der Langegasse Dienst tue.
Die Leut schau´n schon, weil ich sie alle so anstarre neuerdings ;-)
Sollte sie also jemand anstarren, ich mein´s nicht bös.
katiza - 14. Sep, 08:18

Könnt sein, dass ich zurück lächle, Herr Jossele.
ConAlma - 10. Sep, 00:04

ohne zu ....

und deshalb auch die schlussfrage.

so hab ich diesen text verstanden: als ausdruck eines wünschens für sich selbst, um befreit zu sein von dem, was einfach mitkommt mit dem lieben, dem liebesgefühl. eigentlich: um frei zu sein. aber was ist das dann für eine liebe? es scheint dann eine dem allzu menschlichen entrückte zu werden, und das kann, ja muss, in bestimmten situationen, ja geradezu erstrebenswert scheinen.

ich selbst befinde mich grad auch in so einem wunsch. allerdings hätt ich's für mich anders formuliert: in einer bestimmten distanz bleiben, um eine bestimmte liebe zu wahren. aber dann ist dann diese frage: möcht ich so geliebt werden - und die gibt dann aufschluss über das, was einem fehlt, fehlte, fehlen würde. das ist dann wie ein schrei nach grenZENlos, wild, unbeherrscht.

kleine persönliche notiz für dich: er hat heute in seiner kleinen rede für die familie gesagt: ich habe wohl gelebt, ein schönes leben: weil ich anderen in ihren schweren stunden helfen konnte, bei ihnen sein konnte. das war sehr aufschlussreich ,,,

katiza - 10. Sep, 07:07

Danke, Liebe, so war es gemeint - für sich selbst befreit und ohne das geliebte Wesen mit der Liebe zu belasten. Lieben wie atmen. Und danke auch für die persönliche Notiz.
Anousch O. - 10. Sep, 22:53

Für mich stellt sich die Frage nicht mal. (Leider.)

Naja, was soll's. Der Sommer war trotzdem sehr schön.

Herzliche Grüße aus Schweden,
Anousch

katiza - 11. Sep, 07:54

Ach, liebste Anousch, niemanden zu lieben? Nicht einmal ein bisschen? Das tut mir sehr leid und stimmt mich traurig - ich wünsch Ihnen von ganzem Herzen, dass das nicht mehr lange so bleibt und schicke Ihnen Liebe nach Schweden.

Ihre Katiza.

Irgendwas an Ihnen lässt mich immer an Francoise Hardy denken:

nömix - 13. Sep, 17:35

Liebe ohne bangen und hoffen?
Nein danke. Das schmeckt ja wie Salat ohne Essig und Öl.
Pardon.

katiza - 14. Sep, 08:26

Ich liebe Salat mit Essig und Öl, Herr Nömix, an einem heißen Sommertag, schnell zubereitet, schnell verzehrt, schnell vergessen - mehr noch liebe ich aber einen guten Wein, mit Liebe gezogen, geerntet, der Zeit hat in Ruhe zu reifen, zu werden, alles zu zeigen, was in ihm steckt...

elke66 - 14. Sep, 14:20

Vielleicht geht es letztendlich immer nur darum, sich selbst zu ertragen, mit oder ohne Zweifel und all die Liebe, die man braucht, zuallererst in sich selbst zu finden...

Mettigel - 14. Sep, 15:29

Ohne Ihnen zu nahe treten zu wollen, das klingt jetzt aber ziemlich an der Welt vorbei. Natürlich sollte man erst einmal mit sich selbst klarkommen (das macht das Leben ja insgesamt einfacher), aber das Sahnehäupchen ist doch jemand, den man lieben kann und der einem das Gefühl auch zurückgibt. Denn der Mensch ist doch auf die soziale Komponente seines Wesens über die Jahrtausende konditioniert worden: mit Selbstliebe kam der Nomade nicht weit, nachdem er von seinem Stamm verstossen worden ist. Wer glaubt, sich selbst genug zu sein, ist schon immer zugrunde gegangen, sei es früher physisch oder heute psychisch.
elke66 - 14. Sep, 16:17

Es ist ja keine Frage des entweder - oder, eher eine der Reihenfolge. So dass das eine das andere erst ermöglicht, so jedenfalls verstehe ich das, was ich da geschrieben habe...
Mettigel - 14. Sep, 18:08

Hatte ich in der Tat nicht so verstanden, sorry, aber da ich überhaupt nichts von Zen verstehe, liegt es wahrscheinlich daran, dass wir uns hier so mißverstehen! Also mein Fehler + Problem.
logo

Mock Turtle

Sit down, both of you, and don't speak a word till I've finished

Who sits there?

Du bist nicht angemeldet.

Im Bilde

shot_1295619628250

Soundtrack

Aktuelle Beiträge

Gruß nach drüben
Der Vater - der großartige Walter Deutsch ist am 13....
katiza - 18. Feb, 16:53
Wenn ich schon geahnt...
dass ich an jenem Zuhause angekommen bin. Ich liebe...
katiza - 22. Feb, 15:42
Nach dem Text fürn Wolf...
Nach dem Text fürn Wolf musste ich schnell diesen nochmal...
viennacat - 14. Aug, 18:30
Danke für Worte die nur...
Danke für Worte die nur von Dir sein können ...
viennacat - 14. Aug, 18:27
Soooo schön und berührend....
Soooo schön und berührend. Danke!
testsiegerin - 14. Aug, 15:07

Es war einmal…

Gezählt

Meine Kommentare

Gruß nach drüben
Der Vater - der großartige Walter Deutsch ist am 13....
katiza - 18. Feb, 16:53
Wenn ich schon geahnt...
dass ich an jenem Zuhause angekommen bin. Ich liebe...
katiza - 22. Feb, 15:42
Alle Kraft für ihn!
Alle Kraft für ihn!
froggblog - 10. Sep, 11:46
.
.
datja - 18. Jul, 18:34
Lieber Yogi, ein bisschen...
Lieber Yogi, ein bisschen frivol der Geburtstagsgruß...und...
datja - 5. Jul, 14:19

Meins

Creative Commons License
Dieser Inhalt ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.

Augenblicke

www.flickr.com
Dies ist ein Flickr Modul mit Elementen aus dem Album Ausatmen. Ihr eigenes Modul können Sie hier erstellen.

Suche

 

Status

Online seit 6827 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 18. Feb, 16:53

Credits

kostenloser Counter




...und wartet...
*.txt
An- und Verkündigungen
Augenblicke
Aus dem Schatzkästchen der Mock Turtle
Bilanz
Cinematograph
Der Salon der Turtle
Freitagsfrüchte
Fundstücke
Homestory
In Reaktion
Journal November 2010
La Chanson
Lebens-Wert
Logbuch
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren

kostenloser Counter